Schiller versus Fichte : Schillers Begriff der Person in der Zeit und Fichtes Kategorie der Wechselbestimmung im Widerstreit /

Schiller versus Fichte ist die Geschichte eines Widerstreits zwischen Sinn-Konstellationen im Kern der post-kantischen Philosophie. Die Originalität dieser neuen Interpretation des Verhältnisses zwischen Schiller und Fichte liegt darin, dass der Fokus - im Gegenteil zu den bisherigen Interpretatione...

Full description

Saved in:

Main Author: Acosta, Emiliano.

Format: eBook

Language: German

Published: Amsterdam ; New York : Rodopi, 2011.

Series: Fichte-Studien, Supplementa 27.
Rodopi Religion, Theology and Philosophy Special E-Book Collection, 2007-2014, ISBN: 9789004357938.

Subjects:

Online Access: Login to view Source

Tags: Add Tag

No Tags, Be the first to tag this record!

Call Number: B2849.I3 A36 2011

Description
Summary:Schiller versus Fichte ist die Geschichte eines Widerstreits zwischen Sinn-Konstellationen im Kern der post-kantischen Philosophie. Die Originalität dieser neuen Interpretation des Verhältnisses zwischen Schiller und Fichte liegt darin, dass der Fokus - im Gegenteil zu den bisherigen Interpretationen - auf den agonistischen Charakter des Verhältnisses liegt. Die agonistische Rekonstruktion dieses Ereignisses der Geschichte der abendländischen Philosophie zeigt, dass der Ursprung des sogenannten Deutschen Idealismus eine Krise bzw. ein Widerstreit zwischen ästhetischer und praktischer Vernunft, zwischen absoluter Dualität und absoluter Einheit als regulativen Prinzipien des Denkens ist.
Item Description:Based on the the author's thesis (doctoral)--Universität Köln, 2008, titled: Das Verhältnis zwischen Schillers Begriff der Person in der Zeit und Fichtes Kategorie der Weschselbestimmung.
Physical Description:1 online resource (x, 302 pages)
Bibliography:Includes bibliographical references.
ISBN:9789401206792
Access:Available to subscribing member institutions only.