Showing 1 - 18 results of 18 for search '', query time: 0.03s Refine Results
Un rituel osirien en faveur de particuliers a l'epoque ptolemaique : Papyrus Princeton Pharaonic Roll 10 /

: Thesis (doctoral)-Universite de Geneve, 2010 Includes bibliographical references and glossary : xii, 593 pages, xxv pages of plates : illustrations, facsimiles ; 31 cm. : Includes bibliographical references and glossary. : 9783447104548 : 2190-3646 ;

Body of text : the emergence of the Sunnī law of ritual purity /

: viii, 275 pages ; 24 cm. : Includes bibliographical references (pages 211-270) and index. : 0791453812 (alk. paper)
0791453820 (pbk. : alk. paper)

Published 1920
Yahyâ ben ʻAdî : un philosophe arabe chrétien du Xe siècle /

: French and Arabic. : 228 page ; 22 cm. : Bibliography : pages [13]-41.

Ausgewahlte texte der Isis-und Sarapis-Religion /

: viii, 231 pages ; 21 cm. : Includes bibliographical references (pages [211]-213) and indexes. : 3487076780

Der Opfertanz des Ägyptischen Königs : Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen Fakultät der K.B. Ludwig-Maximilians-Universität zu München :...

: "Hieroglyphische texte" : page [267]-283. : vi, 292 page : vii plates (1 double) : 24 cm.

Published 1989
Education and society : higher religious learning in late medieval Cairo /

: xiv, 325 leaves ; 29 cm. : Bibliography : leaves 315-325.

Published 1986
The theology of al-Shaikh al-Mufīd, d. 413/1022 /

: Added cover title in Arabic. : xvi, 426 pages ; 25 cm. : Includes bibliographical references (pages [399]-414) and index. : 2721456016

Published 2006
Das altägyptische Licht- und Lebensgottmotiv und sein Fortwirken in israelitisch/jüdischen und frühchristlichen Traditionen : eine religionsphänomenologische Untersuchung /

: OCLC 75927473 : 634 pages : illustration ; 21 cm. : Includes bibliographical references (pages 564-606) and index. : 9783865961075 (pbk.)
386596107x (pbk.)

A study on Fakhr al-Dīn al-Rāzī and his controversies in Transoxiana /

: Added title page : Munazarat Fakhr al-Din al-Razi fi bilad Ma wara'a al Nahr. Includes Arabic text.
Includes Arabic text. : 16, 226, 70 pages ; 25 cm. : Bibliography : pages [205]-216.
Bibliography : pages [205]-216.

Published 2007
Die Vita Sinuthii : Form- und Überlieferungsgeschichte der hagiographischen Texte über Schenute den Archimandriten /

: x, 309 pages ; 24 cm. : Includes bibliographical references (pages [212]-220) and indexes. : 9783161492976
3161492978 : https://catalog.loc.gov/vwebv/staffView?searchId=37018&recPointer=0&recCount=25&bibId=15052981
Omnia

Published 1967
The prophet-king : Moses traditions and the Johannine Christology /

: 1 online resource (xv, 357 pages) : Includes bibliographical references (p. 320-335). : 9789004265912 : Available to subscribing member institutions only.

Published 2000
The copper scroll, 3Q15 : a reevaluation : a new reading, translation and commentary /

: This volume deals with the Copper Scroll, an almost two thousand year old cryptic proto-Mishnaic Hebrew Dead Sea document. It is the largest known ancient text to have ever been recorded on metal. The Introduction covers the nature and site of the discovery, opening of the two brittle oxidized copper rolls, deciphering the text, controversy about genuineness of the content, et cetera The in-depth study presents the primary major studies, and offers a new reading, translation, and interpretation, including alternatives, as well as detailed studies of some unique aspects. The analysis is based on Rabbinical Jewish sources originating largely in the same historical era. This results into a more reliable interpretation of the Copper Scroll which probably originates from the Priestly leaders of Jerusalem, and contains a list of the hidden treasures of the Second Temple before its destruction by the Romans.
: 1 online resource (xx, 592 pages) : Includes bibliographical references (p. 555-586) and index. : 9789004350267 : Available to subscribing member institutions only.

Published 2009
Ethik und Ästhetik bei Fichte und Sartre : eine vergleichende Studie über den Zusammenhang von Ethik und Ästhetik in der Transzendentalphilosophie Fichtes und dem Existenzialismus...

: Fichte wie auch später Sartre gewinnen vergleichbare Resultate auf der theoretischen Ebene hinsichtlich der ethischen Fundierung der Intersubjektivität im Selbstbewusstsein. Die Rolle der Ästhetik wird von beiden Denkern aufgrund ethischer Implikationen so bestimmt, dass sie die durch sie bestimmte Intersubjektivität auf praktischer Ebene zum Vorschein bringt. Die Ästhetik stellt bei beiden Autoren nicht einen Selbstzweck dar, sondern spielt eine herausragende Rolle für die Bildung der Menschen. Sartre wie auch Fichte brauchen die Ästhetik, um die Ethik zu fundieren. Während Sartre ein unmittelbar lebensbezogenes ästhetisches Denken hat, in dem er ethische Aspekte in seiner Literatur anhand konkreter Beispiele verarbeitet, geht es Fichte in seinen Ausführungen zur Ästhetik vornehmlich um die Frage nach der Bedingung der Möglichkeit des ästhetischen Bewusstseins und darum, dieses als Voraussetzung des ethischen Bewusstseins zu bestimmen. Sartres Ethik offenbart sich vor allem in seinem ästhetischen Schaffen. Dem ästhetischen Moment in Sartres Ethik kommt die zentrale Aufgabe für die Entwicklung des ethischen Individualismus des Menschen und der gesamten Menschheit zu. Die Analogie zu Fichtes transzendentalkritischem Idealismus liegt in der Fundierungsrolle der Ästhetik für die Ethik in beiden philosophischen Konzeptionen, woraus eine aussagefähige Ethik in Sartres Existenzphilosophie resultiert. So zeigt sich In Sartres Literatur der direkte Wechselbezug zwischen praktischer Ethik und produktiver Ästhetik. Die Funktion der Ästhetik wird von Sartre dadurch bestimmt, dass in seinem Konzept mittels der Ästhetik die Vermittlung zwischen theoretischer und praktischer Vernunft geleistet wird.
: 1 online resource (x, 254 pages, [5] pages of plates) : 5 illustrations. : Includes bibliographical references. : 9789042028982 : Available to subscribing member institutions only.

Published 1964
Israel unter den Völkern : die Stellung der klassischen Propheten des 8. Jahrhunderts volume Chr. zur Aussenpolitik der Könige von Israel and Juda.

: 1 online resource (xii, 193 pages) : 9789004275348 : Available to subscribing member institutions only.

Published 1972
Über die natur des Kosmos und der Seele /

: Greek text with German commentary. : 1 online resource (xiv, 252 pages) : 9789004320413 : Available to subscribing member institutions only.

Published 2019
Sim'ān b. Kalīl : Leben und Werk : mit einer Edition der "Einleitung in die Psalmen" /

: Die Einleitung in die Psalmen: pages 1*-75* (third group of pagings); Anhang I (Paris ar. 43 kollationiert mit Barb. or. 2) and Anhang II (Kopt. Mus. 9 kollationiert mit kopt.-orth Patr. 67): pages 1**-17** (fourth group of pagings). : vi, 122, 75*, 17** pages ; 24 cm. : Includes bibliographical references (pages 113-122). : 9783447113144
3447113146 : 2193-3316 ;

Published 1964
Histoire et classification de l'oeœuvre d'Ibn ʻArabī : étude critique /

: 2 v. ; 25 cm.

Published 2021
Die rituelle Reinheit in den Tempeln der griechisch-römischen Zeit /

: "Die rituelle Reinheit ist eines der zentralen Themen im Bereich der Kultpraxis, denn sie schafft den notwendigen Rahmen und die Voraussetzungen dafür, mit dem Göttlichen zu interagieren. Der Zweck und die Durchführung der rituellen Reinigung unterscheidet sich je nachdem, welche(r) Person(enkreis) oder Gegenstand gereinigt werden soll. Texte und Bilder zur rituellen Reinigung im Alten Ägypten existieren über die gesamte Kulturgeschichte hinweg in allen Bereichen, die ein Zusammenspiel mit dem Göttlichen aufweisen. -- Marcel Kühnemund untersucht das Konzept der rituellen Reinheit in den Tempeln der griechisch-römischen Epoche. Im Kosmos des Tempels sind vier Gruppen zu unterscheiden, die am Kult partizipieren und entsprechend kultisch gereinigt werden müssen: der König, die Priester, die im Kult verwendeten Objekte und die Götter selbst. Anhand der bildlichen und textlichen Quellen aus den Tempeln, aber auch von Belegen außerhalb dieser Sphäre, wird die Durchführung der Reinigung und deren Zweck dargelegt. Je nach Gruppe umfasst dieser die Transformation in einen Gott oder die Etablierung und Erhaltung eines rituellen Raumes, der der Wirksamkeit von Ritualen dient. Dabei werden immer wieder Verbindungen zu älterem Textgut hergestellt, die die lange Tradition dieser Riten aufzeigen. Abschließend wird ein Gesamtbild der rituellen Reinheit im Tempel entworfen"--
: 2 volumes (xii, 693 pages) : illustrations, folded plans ; 31 cm. : Includes bibliographical references (pages [647]-673) and index. : 9783447116398
3447116390 : 2190-3646 ;