Showing 1 - 8 results of 8 for search '', query time: 0.02s Refine Results
Ausgewahlte texte der Isis-und Sarapis-Religion /

: viii, 231 pages ; 21 cm. : Includes bibliographical references (pages [211]-213) and indexes. : 3487076780

Published 1984
Geschichte der Artuqidenherrschaft von Mardin : zwischen Mamluken und Mongolen, 1260-1410 AD /

: v, 285 pages : genealogy, table ; 21 cm. : Bibliography : pages 223-229.

Published 1945
De indeeling der Egyptische taalgeschiedenis /

: 40 pages : diagrams ; 33 cm

Die Erzahlung des Wenamun : ein Literaturwerk im Spannungsfeld von Politik, Geschichte und Religion /

: xi, 383 pages, 12 pages of plates : 25 illustration (partly on plates) ; 24 cm. : Includes bibliographical references (pages [340]-375) and indexes. : 3727815043 : 1015-1850 ;

Die Darstellungen des regierenden Konigs und seiner Familienangehorigen in den Privatgraben der 18. Dynastie /

: 128 pages : illustrations, 24 plates ; 30 cm. : Includes bibliographical references.

Published 2010
Ägypten und Anatolien : politische, kulturelle und sprachliche Kontakte zwischen dem Niltal und Kleinasien im 2. Jahrtausend v. Chr. /

: "The synchronisation of Civilisations in the Eastern Mediterranean in the Second Millennium B.C." of the Austrian Academy of Sciences at the Austrian Science Fund: T.p. verso. : 633 pages : illustrations, maps ; 31 cm. : Includes bibliographical references and index. : 9783700165934

Published 2004
Kultpolitik und Tempelbauprogramme der 12. Dynastie : Untersuchungen zu den Göttertempeln im Alten Ägypten /

: 436 pages, 18 pages of plates : illustrations, maps ; 29 cm. : Includes bibliographical references (pages [393]-405) and indexes. : 3933684145 (pbk.)

Published 2021
Die rituelle Reinheit in den Tempeln der griechisch-römischen Zeit /

: "Die rituelle Reinheit ist eines der zentralen Themen im Bereich der Kultpraxis, denn sie schafft den notwendigen Rahmen und die Voraussetzungen dafür, mit dem Göttlichen zu interagieren. Der Zweck und die Durchführung der rituellen Reinigung unterscheidet sich je nachdem, welche(r) Person(enkreis) oder Gegenstand gereinigt werden soll. Texte und Bilder zur rituellen Reinigung im Alten Ägypten existieren über die gesamte Kulturgeschichte hinweg in allen Bereichen, die ein Zusammenspiel mit dem Göttlichen aufweisen. -- Marcel Kühnemund untersucht das Konzept der rituellen Reinheit in den Tempeln der griechisch-römischen Epoche. Im Kosmos des Tempels sind vier Gruppen zu unterscheiden, die am Kult partizipieren und entsprechend kultisch gereinigt werden müssen: der König, die Priester, die im Kult verwendeten Objekte und die Götter selbst. Anhand der bildlichen und textlichen Quellen aus den Tempeln, aber auch von Belegen außerhalb dieser Sphäre, wird die Durchführung der Reinigung und deren Zweck dargelegt. Je nach Gruppe umfasst dieser die Transformation in einen Gott oder die Etablierung und Erhaltung eines rituellen Raumes, der der Wirksamkeit von Ritualen dient. Dabei werden immer wieder Verbindungen zu älterem Textgut hergestellt, die die lange Tradition dieser Riten aufzeigen. Abschließend wird ein Gesamtbild der rituellen Reinheit im Tempel entworfen"--
: 2 volumes (xii, 693 pages) : illustrations, folded plans ; 31 cm. : Includes bibliographical references (pages [647]-673) and index. : 9783447116398
3447116390 : 2190-3646 ;