Showing 21 - 24 results of 24 for search '', query time: 0.02s Refine Results
Published 2020
Bab El-Gasus in context : rediscovering the Tomb of the priests of Amun /

: Proceedings of a conference held in Lisbon, Portugal, September 19-20, 2016.
ISSN 0081-6299 (incorrect). : 592 pages : illustrations (some color) ; 24 cm. : Includes bibliographical references (pages 551-589). : 9788891320681
8891320684 : 0081-6299 ;

Published 2010
Les ostraca coptes de la TT 29 : autour du moine Frange /

: 2 volumes (432, 86 pages, 133 pages de planche) : illustrations ; 31 cm. : Bibliographie : pages 78-86 (volume 2). : 9789461360038 (vol. 1)
9461360037 (vol. 1)
9789461360045 (vol. 2)
9461360045 (vol. 2)

Published 2001
The Treasures of the Valley of the Kings : tombs and temples of the Theban West Bank in Luxor /

: From the austere beauty of the tombs in the Valleys of the Kings and Queens, the measured geometry of Queen Hatshepsut's funerary temple of Deir el-Bahari, and the regal colonnades of the Ramesseum to the always edifying and sometimes witty depiction of daily life in the private necropolises, the art and architecture of the Theban West Bank presents us with the panorama of Egyptian life in the glorious New Kingdom 3,500 years ago.
: 434 pages : color illustrations ; 36 cm. : 9774246667
9789774246661

Published 2018
Dra' Abu el-Naga II : hieratische Ostraka und Namensteine aus Dra' Abu el-Naga /

: Inscriptions from the necropolis of Dra' Abu el-Naga in western Thebes from the early 18th Dynasty- the late 20th Dynasty.
Die Ostraka aus der Nekropole von Dra' Abu el-Naga in Theben-West stammen in der überwiegenden Mehrzahl aus dem Doppelgrabkomplex K93.11 und K93.12, der in der frühen 18. Dynastie angelegt und in der späten 20. Dynastie unter den Hohenpriestern Ramsesnacht und dessen Sohn Amenophis neu gestaltet wurde. Von nur wenigen Ausnahmen abgesehen liegt mit diesen Texten ein so noch kaum beobachteter Sonderfall vor: Es sind Keramikostraka oder oft recht massive Kalksteinbrocken mit einem oder mehreren Personennamen als einzigem Inhalt.0In Dra? Abu el-Naga II werden die hieratischen Ostraka und Namensteine erstmals vorgelegt. Sie stammen alle aus dem Bereich der Anlage K93.12, also der des Hohenpriesters Amenophis, und waren zum überwiegenden Teil in das Mauerwerk von dessen heute zerstörter Lehmziegel-Pyramide eingebracht worden. Vermutlich sind es die Namen von Personen, die an der Neugestaltung der Anlage beteiligt waren, also von dort beschäftigten Arbeitern. Diese beinahe 100 Namen, darunter etwa 70 unterschiedliche, ergeben eine veritable Liste der am Bau der Pyramide und der Grabanlage Beteiligten. Die Streufunde aus den übrigen Arealen haben meist ebenfalls einen nichtliterarischen Inhalt. Während der früheste Text den Namen des Königs Nubcheperre-Intef nennt und damit aus der Zeit der späten 17. Dynastie stammt, enthält der späteste Beleg den Namen des Hohenpriesters Mencheperre aus der 21. Dynastie.
: 152 pages, 32 pages of plates : illustrations (colour) ; 36 cm. : Includes bibliographical references and indexes. : 9783447110594
3447110597