Showing 1 - 6 results of 6 for search '', query time: 0.02s Refine Results
Published 1938
Der tanz im alten Ägypten nach bildlichen und inschriftlichen zeugnissen /

: "Gedruckt als Münchener dissertation ... 1937" : 91 pages : illustrations ; 30 cm. : Bibliography : pages [90]-91.

Der Opfertanz des Ägyptischen Königs : Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen Fakultät der K.B. Ludwig-Maximilians-Universität zu München :...

: "Hieroglyphische texte" : page [267]-283. : vi, 292 page : vii plates (1 double) : 24 cm.

Published 1912
Der Opfertanz des ägyptischen Königs /

: Thesis--Munich, 1911.
Vita. : vi, 292, [1] page, [8] leaves of plates : illustrations ; 24 cm. : Includes bibliographical references.

Der Tanz im alten Ägypten nach bildlichen und inschriftlichen Zeugnissen /

: 91 pages : illustrations ; 30 cm. : Bibliography : pages [90]-91.

World history of the dance /

: "First published in the Norton Library 1963"
"Published in Germany under the title : Eine Weltgeschichte des Tanzes". : 469 pages : illustration ; 20 cm. : Includes bibliograohical references. : 9780393002096

Published 2023
Platons tanzende Stadt : Moralpsychologie und Chortanz in den Nomoi /

: Weshalb ist der Chortanz (χορεία) in Platons Nomoi so prominent? Zur Beantwortung dieser Frage bietet dieses Buch eine eingehende Analyse der Moralpsychologie des Dialogs und argumentiert, dass der Tanz nicht nur ein erzieherisches Instrument, sondern - als körperlicher Ausdruck geordneter Lust - auch ein Symbolbild für das Hauptziel der moralischen Erziehung ist: die Mäßigung (σωφροσύνη). So wird der Chortanz zu einem wirkmächtigen Konstrukt zur Veranschaulichung der philosophischen Hauptanliegen Platons. Zu den Schwerpunkten des Buches gehören darüber hinaus eine innovative Erklärung des komplexen Aufbaus des Dialogs, neue Deutungen des Marionettengleichnisses und der Ansprache an die Tragiker sowie die erste Untersuchung der moralischen Funktion der Scham in Kapitellänge. Ausgezeichnet mit dem Conrado Eggers Lan Prize der International Plato Society 2022. Why is choral dance (χορεία) so prominent in Plato's Laws ? In answer to this question, this book offers an in-depth analysis of the dialogue's moral psychology, arguing that dance is not only an educational instrument but also, in terms of the physical expression of ordered pleasure, a symbolic image of the principal goal of moral education: moderation (σωφροσύνη). Thus, choral dance becomes a powerful construct to illustrate Plato's main philosophical concerns. Other key features of the book include an innovative account of the dialogue's complex composition, new interpretations of the puppet image and the tragedy claim, and the first chapter-length investigation of the moral funtion of shame. Winner of the Conrado Eggers Lan Prize of the International Plato Society 2022.
: 1 online resource : 9789004525610
9789004527591