Showing 1 - 2 results of 2 for search '', query time: 0.02s Refine Results
Published 2018
Mit Fichte philosophieren. Perspektiven seiner Philosophie nach 200 Jahren /

: Dieser Band ist dem Andenken des 200. Todesjahres Fichtes gewidmet, mit der Absicht, seine letzten Schriften und die Aktualität seiner Philosophie zu würdigen. Nach dem Abschluss der Fichte-Gesamtausgabe im Jahre 2012 stehen alle Materialien zur Verfügung, die der Fichte-Forschung ermöglichen, eine schlüssige Interpretation der letzten Gedanken Fichtes zu liefern. Dementsprechend ist der Band in vier Teile gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit der theoretischen und systematischen Darlegung seines Denkens in den letzten Berliner Jahren; der zweite Teil thematisiert den Freiheitsgedanken als grundlegende Annahme seines Systems und unternimmt unter Berücksichtigung verschiedener Reaktionen auch den Versuch, diesen zu kontextualisieren. Der dritte Teil ist der politischen Seite seiner Theorie gewidmet, die Fichte gerade in den Berliner Jahren weiter ausarbeitete. Diesen klassischen Themen der Fichte-Forschung folgen im vierten Teil Beiträge, die Fichtes philosophische Ansätze in den Dialog mit gegenwärtigen Autoren und Fragen der Philosophie bringen. Beitragende sind Frederick Beiser, Daniel Breazeale, Matteo Vincenzo d'Alfonso, Mário Jorge De Carvalho, Carla De Pascale, Erich Fuchs, Andres Höntsch, Marco Ivaldo, Christian Klotz, Douglas Moggach, Peter L. Oesterreich, Ives Radrizzani, Klaus Ries, Jacinto Rivera de Rosales Chacón, Friedrike Schick, Andreas Schmidt, Hartmut Traub, Klaus Vieweg, Hans Georg von Manz und Günter Zöller.
: 1 online resource (409 pages) : 9789004363137 : Available to subscribing member institutions only.

Published 2016
Der "innere Gerichtshof" der Vernunft : Normativitat, Rationalitat und Gewissen in der Philosophie Immanuel Kants und im Deutschen Idealismus /

: The 11 contributions in Der "innere Gerichtshof" der Vernunft: Normativität, Rationalität und Gewissen in der Philosophie Immanuel Kants und im Deutschen Idealismus explore Immanuel Kant's description of the human conscience as an "internal court of justice". Kant's theory of conscience is discussed in the context of practical philosophy, philosophy of religion and its historical development after Kant, especially in Hegel's philosophy. Approaching general concepts such as \'normativity\' and \'rationality\' from the perspective of Kantian philosophy and German Idealism, the book goes beyond the limited scope of contemporary theories of action that often take these concepts for granted. In particular, Kant's theory of conscience invites different perspectives that are both critical and more fruitful.
: Includes index. : 1 online resource. : 9789004327191 : 1878-9986 ; : Available to subscribing member institutions only.