نتائج 1 - 2 من 2, وقت الاستعلام: 0.03s تنقيح النتائج
منشور في 2021
A selection of Ptolemaic anthropoid sarcophagi in Cairo /

: "The individually designed anthropoid sarcophagi of the Ptolemaic period (ca. 330-30 BCE) offer a particularly rich and varied repertoire of hieroglyphic inscriptions and religious scenes. Being at the end of a long tradition of funerary literature, many of the epigraphs on these objects are variations or reinterpretations of older texts that have been circulated and transmitted over millennia. Others are entirely new creations that provide insight into funerary beliefs of late ancient Egypt. The present volume is the second and last publication of a joint project between scholars from Cairo University and the University of Tübingen on Late and Ptolemaic period sarcophagi housed in the museums of Cairo. It includes the detailed publication of eighteen sarcophagi, which until now have only been known through brief descriptions. The facsimile drawings, detailed pictures, translations and commentaries presented here will allow scholars to approach this corpus with a broad range of research questions."--
: x, 421 pages, xxiii pages of plates : illustrations (some color) ; 29 x 23 cm. : Includes bibliographical references. : 9781649031013
1649031017

منشور في 2022
Der Schutz des Osiris : eine Studie zu den apotropäischen Gottheiten auf den Kairener Sarkophagen des Djedher (CG 29304) und Anchhapi (CG 29303) /

: "Hunderte von Gottheiten schmucken die Wannen und Deckel ausgewahlter Sarkophage und Sarge aus der 30. Dynastie und der Ptolemaerzeit, die hauptsachlich in Saqqara gefunden wurden. Carolina Teotino teilt diese Gotter in verschiedene Gruppen auf, die den Verstorbenen in Form kurzer Reden ansprechen. Zwei beinahe parallele Objekte, die Sarkophage des Djedher und des Anchhapi, dienen als Ausgangspunkt dieser Studie und werden mit weiteren teilweise unveroffentlichten Quellen verglichen. Adressiert werden in erster Linie Fragen zum Ursprung und zur Funktion dieser Dekoration sowie zur Herkunft und zu den Amtern der Inhaber dieser Sarkophage. Ein Fokus liegt dabei auf dem Diskurs zwischen Toten- und Tempelkult und der Form der Dekoration als monumentale Inszenierung der Episoden und Riten in der Balsamierungshalle. Die Gottheiten bieten dem verstorbenen Osiris Schutz und Beistand in Krisensituationen, sei es wahrend der Mumifizierung, der stundlichen Schutzwache, der Bestattung, der Auferstehung oder der Wiedergeburt. Ihre Reden schutzen vor moglichen Gefahren und formulieren gleichzeitig das Ziel, im Jenseits weiterzuleben. Die Ergebnisse zeigen, dass einige dieser Gotterkreise sich bereits in das Mittlere Reich zuruckverfolgen lassen, andere treten erst in den Raumen fur den Osiris-Kult in den griechisch-romischen Tempeln auf. Die Reden sind teilweise kompiliert als Exzerpte aus bekannten osirianischen Kompositionen aus Tempel- und Totenkontext"--
: Revision of author's thesis (doctoral)--Universität Tübingen, 2021. : 2 volumes (xvi, 849 pages, 160 pages of plates) : illustrations ; 31 cm. : Includes bibliographical references (pages 689-735) and indexes. : 9783447117128
3447117125 : 2190-3646 ;