Showing 1 - 2 results of 2 for search 'BRILL', query time: 0.02s Refine Results
Published 2013
Die Dramatische Zeit in Senecas Tragodien /

: In four separate studies, Andreas Heil shows that Seneca, in his tragedies Thyestes , Hercules furens , Troas ( Troades ) and Medea , handles dramatic time less experimentally than has been assumed before. In all of these plays, taking into consideration the accompanying action on the stage and the characters' respective points of view, a gradually developing plot can be reconstructed. Thus, the survey considerably deepens our understanding of Seneca's dramatic technique. In vier Einzelstudien zeigt Andreas Heil, daß Seneca mit der dramatischen Zeit in seinen Tragödien Thyestes , Hercules furens , Troas ( Troades ) und Medea weniger experimentell verfährt, als bislang angenommen wurde. In allen untersuchten Stücken läßt sich - berücksichtigt man die begleitende Bühnenhandlung und die jeweilige Figurenperspektive - eine sukzessive sich entwickelnde Handlung rekonstruieren. Die Untersuchung leistet somit einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der dramatischen Technik Senecas.
: 1 online resource (vii, 250 pages) : Includes bibliographical references and index. : 9789004251441 : 0169-8958 ; : Available to subscribing member institutions only.

Published 2014
Pindars sechste olympische Siegesode : Text, Einleitung und Kommentar /

: Pindar's Sixth Olympian Ode is considered one of the poet's most brilliant victory odes. This is the first full-scale commentary on it. Adorjáni presents Greek text with critical apparatus, translation and metrical analysis. Three introductory chapters treat matters of history (background, date, performance) and literary criticism. Then follows a verse-by-verse commentary rooted in the tradition of philological exegesis, concentrating on grammatical, stylistic and interpretive features. Until now the Sixth Olympian has been praised chiefly for its magnificent and lucid presentation of the myth of Iamos, a seer of Arcadian origin and ancestor of the prophetic clan of the Iamidae. This commentary illuminates both the overwhelming depth of thought and the cunningly wrought structure of this masterpiece, contributing to a better understanding of Pindar's verbal artistry. Pindars sechste olympische Ode ist einer der glänzendsten Siegesgesänge des Dichters. Hier wird der erste umfassende philologische Kommentar zum Gedicht vorgelegt. Adorjáni bietet einen griechischen Text mit kritischem Apparat, Übersetzung, metrischer Analyse und drei Einleitungskapiteln, die in die Probleme der Geschichtlichkeit (Hintergrund, Entstehungszeit, Aufführung) und der literarischen Interpretation hineinführen. Auf diesen Teil folgt ein von Vers zu Vers fortschreitender Kommentar, der gemäß den alten Traditionen der Texterklärung auf grammatische, stilistische und interpretatorische Fragen eingeht. Bisher wurde Olympie 6 zumeist als großartige und suggestive Erzählung des Mythos des Sehers Iamos, des Vorfahren der olympischen Iamiden, gewürdigt. Diesem Kommentar ist daran gelegen, die intrikate Gedankentiefe und vollkommenste Formkunst dieses Meisterwerks vor Augen zu führen.
: 1 online resource (pages) : Includes bibliographical references and indexes. : 9789004277397 : Available to subscribing member institutions only.