Showing 1 - 4 results of 4 for search '', query time: 0.02s Refine Results
Published 1992
Philosophisches Denken : Einübungen /

: Der Titel Philosophisches Denken, Einübungen zielt nicht auf eine Philosophie, die gegeben ist wie irgend ein Ding, dessen Gebrauch man erlernen kann. Wir entwerfen vielmehr Philosophie, deren Achse die gestaltbildende Seinsnatur des menschlichen Geistes ist. Wäre das morphopoietische Sein des Menschen nicht von Grund auf bildnerisch, so vermöchte der Mensch sie nicht als Philosoph künstlerisch zu erproben, indem er eine Welt in Philosophie und Kunst bildet. Hat der Mensch sich aber so als Welt zu begreifen und zu tätigen gelernt, dann ist dies keine Leistung einer zufälligen Beliebigkeit, sondern die Notwendigkeit des endlichen Geistes, die ihren währenden Ausdruck darin findet, daß der Mensch nach Ursprung und Grund seines möglichen Seins fragt, bewegt von dem Verlangen, begründet und gegründet wissen zu wollen. Dieses Wissen wird als Sprache vernehmbar, die der Mensch durch seine dialogische Weltnatur verlautbart. Es war eine überepochale Einsicht des Philosophen Platon, als er den Menschen als Philosophen begriff, der immer schon wissen will, warum er überhaupt wissen kann. Darum ist es die Wesensaufgabe des Menschen unter raumzeitlichen Bedingungen, den Ursprung seines Seins allererst in sich selbst einholen zu müssen. Der Mensch ist eh und je, wenn auch zunächst verschleiert, dennoch aus der noch ruhenden Kraft seines Geistes Philosoph, ein Philosoph auf dem Sprung zur Tat morphopoietischen Handelns in Philosophie und Kunst. Dies deutlich zu machen, ist der Sinn dieser philosophischen Einübungen.
: 1 online resource. : Includes bibliographical references and index. : 9789004455689
9789051834086

Published 1988
On intuition and discursive reasoning in Aristotle /

: Includes indexes. : 1 online resource (196 pages) : Includes bibliographical references (p. 179-183). : 9789004320680 : 0079-1687 ; : Available to subscribing member institutions only.

Published 2018
Rationality and decision making : from normative rules to heuristics /

: Rationality and Decision Making: From Normative Rules to Heuristics offers a broad overview of both classic and very recent discussions concerning rationality and strategies of individual and group decision making. They are considered from a methodological, ethical, sociological, historical, cultural as well as an evolutionary perspective. Decision making, both rational and irrational, is treated in its complexity as an algorithmic, heuristic and intuitive process. The volume analyzes the theoretical and practical aspects of decision making in individual intentional endeavors and group or institutionalized undertakings. The analyses are mostly theoretical but they also appeal to empirical studies, proposed by philosophers and cognitive scientists who have studied logical, cognitive, biological, social and evolutionary aspects of human rationality. Contributors include María José Frápolli, Marek Hetmański, Jan F. Jacko, Artur Koterski, Agnieszka Lekka-Kowalik, Sofia Miguens, Ángeles J. Perona, Manueal de Pinedo, João Alberto Pinto, Krzysztof Polit, Marcin Rządeczka, Rui Sampaio da Silva, Joanna Sokołowska, Barbara Trybulec, Marcin Trybulec, Neftalí Villanueva, Monika Walczak, Jan Winkowski, Anna Wójtowicz, Jesús Zamora-Bonilla, and António Zilhão.
: 1 online resource. : Includes bibliographical references and index. : 9789004359475 : 0303-8157 ; : Available to subscribing member institutions only.

Published 1982
Commentaire sur le Parménide de Platon : 1. Livres I-IV /

: Includes bibliographical references and index. : 9789004463523