Suggested Topics within your search.
Showing 1 - 3 results of 3 for search '"Mass media Social aspects."', query time: 0.84s Refine Results
Published 2025
Von der Leichtigkeit der Realität : Abbas Kiarostami und die Spätmoderne /

: Ohne die Realität unseres Lebens in der Spätmoderne zu dramatisieren oder zu vertuschen, bahnt der renommierte Regisseur Abbas Kiarostami in seinem zwischen Dokumentar- und Spielfilm oszillierenden Kino kulturübergreifende Auswege aus der Krise der Zeit. Diese werden jedoch nicht wie eine Morallehre vorgelegt oder bieten eine artifizielle Pseudolösung an, vielmehr kehren sie die zur Norm gewordene Logik unseres alltäglichen Lebens in der Spätmoderne um und eröffnen ein Fenster zu einer anderen Art des Sehens oder einem anderen Wahrnehmungsmodell. In diesem Buch wird herausgestellt, wie Kiarostamis Filme mittels Bildern statt Begriffen poetisch, humorvoll und mutig von der Leichtigkeit der Realität erzählen, In-der-Zeit-Sein und In-der-Welt-Sein neu definieren und eine lachende, schwerelose Reflexion ermöglichen, die sich mit der Realität und ihren elegisch gestimmten Momenten versöhnt und einem Horizont der zukunftslosen, entidealisierten Hoffnung auf das Gegenwärtige entgegenstrebt. Dabei weisen sie einen poetisch resonierenden Ausweg auf, der sich von der Entfremdung abkehrt und gerade im Herzen des spätmodernen Alltags einen ursprünglichen ,einfachen' Sinn des Lebens aufschimmern lässt.
: 1 online resource (454 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9783846769157

Published 2025
Bildwege zur Freiheit : Das transnationale iranische Art Cinema und seine filmische Dissidenz /

: Mit welcher Wucht (bewegte) Bilder es schaffen, sich Machtsystemen entgegenzustellen und auf soziopolitische Umstände einzuwirken, zeigt uns die Geschichte des transnationalen iranischen Art Cinema. Dieses Kino wächst seit seinen Anfängen in den 1960er-Jahren über jedwede geografische, kulturelle und ideologische Einschränkung hinaus und setzt sich unverdrossen und wagemutig für universelle menschliche Werte ein. In einem despotischen System wurde dieses Kino zur Stimme der Freiheit und wirkte auf gesellschaftlicher Ebene sogar zugkräftiger und aufklärender als das Medium Schrift. Während das Wort im Munde der Mullahs zu einem Mittel der Heuchelei wurde, entleert von jeglichem kritischen Impetus und jeglicher Mündigkeit, blühte das kritische Denken in den bewegten Bildern dieses Kinos auf. Anschließend wurde das iranische Art Cinema im wortdominierten misogynen Männerstaat zur äußerst mächtigen Waffe im Kampf der Frauen gegen die systematische Unterdrückung ihrer Rechte. Aufklärerische Dissidenz und Transnationalität sind somit zwei Wesenszüge des iranischen Art Cinema, die in dem vorliegenden Buch genauer unter die Lupe genommen werden und für eine grundlegende Auseinandersetzung mit diesem Kino sorgen.
: 1 online resource (358 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9783846769140

Published 2025
"Ich war Arbeiterfotograf, ohne es zu wissen" : Walter Ballhause und sein Album Soziale Fotos /

: Kurz nach Beginn der Weltwirtschaftskrise 1929 fotografiert Walter Ballhause das Elend der untersten Gesellschaftsschicht und den aufkommenden Terror durch die Nationalsozialisten auf den Straßen Hannovers. In nur drei Jahren entsteht so ein Werk, das in Umfang, thematischer Komplexität und stilistischer Gestaltung einmalig ist für die Darstellung des von großer Not geprägten Alltags in der niedergehenden Weimarer Republik. Auf diese Weise praktiziert Ballhause sozialdokumentarische Fotografie zu einer Zeit, in der wegweisende Vorbilder für diesen fotografischen Bereich vor allem in Deutschland noch rar oder unbekannt waren.
: 1 online resource (496 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9783846768570