fornet » fournet (Expand Search), forget (Expand Search), foret (Expand Search)
bonn » born (Expand Search)
horse » house (Expand Search), horst (Expand Search), hors (Expand Search)
hofer » homer (Expand Search)
Moskau - Indien - Bonn : "Entwicklungszusammenarbeit" durch das Prisma der Hüttenwerke Bhilai und Rourkela 1955-1965 /
:
Der Kampf um die sogenannten Herzen und Köpfe während des Kalten Krieges erlebte im Indien der späten 1950er Jahre einen direkten Vergleich zwischen Ost und West. Zeitgleich wurden ab 1955 in zwei bis dato unbekannten indischen Dörfern zwei Hüttenwerke errichtet - in Rourkela mithilfe der Bundesrepublik, in Bhilai mit Unterstützung der Sowjetunion. Der sich daraufhin entwickelnde Wettlauf umfasste nicht nur technische Aspekte, sondern auch Transfers im Bereich der auswärtigen Kulturpolitik sowie beim Faktor Mensch. "̌Moskau - Indien - Bonn" zeichnet die Verbindungen und Verflechtungen der drei Länder im Rahmen der zwei Hüttenwerkprojekte nach und stellt sie in den Kontext einer internationalen Entwicklungszusammenarbeit.
:
1 online resource (700 pages) : illustrations. :
Includes bibliographical references and index. :
9783846768877
Horus' eye and Osiris efflux : the Egyptian civilisation of inundation c. 3000-2000 BCE /
:
124 pages : illustrations, map ; 30 cm. :
Includes bibliographical references (p. 117-124). :
9781407307909 :
http://merlin.lib.umsystem.edu/search~S1?/o742589911/o742589911/1%2C1%2C1%2CB/marc&FF=o742589911&1%2C1%2C
shimaa
Bausteine zur Geschichte der Philosophie an der Universität Graz /
:
Der Band ,,Bausteine zu einer Geschichte der Philosophie an der Universität Graz" enthält die Vorträge eines Symposiums, das aus Anlaß des 100-jährigen Bestandsjubiläums des Grazer Philosophischen Institutes im Herbst 1997 veranstaltet wurde. Außerdem finden sich darin Aufsätze und Studien veröffentlicht, die aus einem Projekt der Forschungsstelle für österreichische Philosophie hervorgegangen sind, welches einer eingehenderen Untersuchung der Geschichte der Philosophie an der Grazer Universität mit besonderer Berücksichtigung der Jesuiten- und Lyzeumszeit gewidmet war; zur Vervollständigung des Gesamtbildes werden schließlich noch weitere, eigens für diesen Sammelband verfaßte Arbeiten über Grazer Philosophen präsentiert. Der frühen historischen Phase sind die ersten drei Beiträge des Bandes gewidmet, wobei in der ausführlichen Studie ,,Zur frühen Philosophielehre an der Grazer Jesuitenuniversität" erstmals der Versuch unternommen wird, die Inhalte des philosophischen Unterrichts, wie er am Anfang des 17. Jahrhunderts im Rahmen der ,,ratio studiorum" angeboten wurde, am Beispiel eines vollständigen Kurses darzustellen. Die folgenden Aufsätze behandeln jeweils einzelne, an der Grazer Universität wirkende Lehrer oder befassen sich mit Problemen, die mit Ideen und Lehrmeinungen im Zusammenhang stehen, die von Grazer Philosophen vertreten bzw. angeregt wurden. In einigen Beiträgen werden zudem übergreifende Traditionslinien herausgearbeitet, die sich aus der von Alexius Meinong begründeten sog. ,,Grazer Schule" wie auch aus anderen Impulsen (besonders den von Alois Riehl und Hugo Spitzer ausgehenden) entwickelten. Die Reihe der hier vorgestellten Philosophen wird schließlich bis in die Gegenwart fortgeführt: So zeigen die Beiträge, in denen das philosophische Werk zweier prominenter Denker - nämlich Roderick M. Chisholms und Stephan Körners - gewürdigt wird, sowie die Selbstdarstellungen der Grazer Emeriti Ernst Topitsch und Rudolf Haller das breite und vielfältige Spektrum philosophischen Lehrens und Forschens an der Grazer Universität. Der Band wird mit einer bis zum Jahre 2000 reichenden Gesamtübersicht der Grazer Philosophen abgeschlossen.
:
1 online resource. :
Includes bibliographical references and index. :
9789004458383
9789042011519
Gods and heroes of the European Bronze Age /
:
"25th Council of Europe Art Exhibition"--Pages iv.
"Catalogue" : pages [207]-279.
OCLC 40609819
Published on the occasion of the exhibition "Gods and heroes of the Bronze Age. Europe at the time of Ulysses", etc., held from Dec. 19, 1998-April 5, 1999, at the National Museum of Denmark, Copenhagen; from May 13 to Aug. 22, 1999, at the Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschlands, Bonn; from Sept. 28, 1999, to Jan. 9, 2000 at the Galeries nationales du Grand Palais, Paris; and from Feb. 11 to May 7, 2000 at the National Archaeological Museum, Athens. :
xi, 304 pages : illustrations (some color), maps ; 29 cm. :
Includes bibliographical references (p. 280-296). :
0500019150