Modal Pragmatics /
:
Modal Pragmatics analyzes and systematizes differences among our uses of modal expressions in ordinary language which have not been adequately explained elsewhere. We say such things as: "By necessity, John Tylor was not Jewish; no US-president ever was"; "The rooks cannot move diagonally"; "It is still possible for you to catch the train"; "I am necessarily only in one place at a time"; "Necessarily, that apple accelerates at 9.8 m/s2"; "Peter will inevitably die; there is no antidote to the venom of the snake that bit him". These differences are not sufficiently explained by distinctions between different types of modalities like alethic and deontic, or by different bases of evaluation like the speaker's knowledge or an object's history. They can, however, be clarified and more systematically defined by establishing a new field of modal differentiation, which we may call "modal pragmatics". Apart from analyzing ordinary language, this may be helpful in formulating ontological theses.
:
1 online resource (120 pages) : illustrations. :
Includes bibliographical references and index. :
9783969753316
Eschatologisches Denken und politisches Handeln in der Karolingerzeit /
:
Die Aussicht auf den individuellen Tod, die universale Endzeit und das Jüngste Gericht stiftete in der Karolingerzeit den Sinn dafür, die eigene Gegenwart kritisch zu betrachten, Zustände auf ihre Korrekturbedürftigkeit hin zu überprüfen und reformorientiert zu regieren. Die Absicherung des jenseitigen Heils war für das politische Handeln Antriebskraft und Bewertungsmaßstab zugleich. Unter besonderer Berücksichtigung der Herrschaftszeit Karls des Großen (768-814) und Ludwigs des Frommen (814-840) untersucht der vorliegende Band die Bedeutungen und Wirkungen eschatologischen Denkens in Zeitvorstellungen und Geschichtsdeutungen, in Herrschaftsidealen, Bischofsprofilen und Gesellschaftskonzepten sowie nicht zuletzt bei der Beurteilung des karolingischen Herrschers und der Qualität seiner Herrschaft.
:
1 online resource (288 pages) : illustrations. :
Includes bibliographical references and index. :
9783657796861
Das Recht auf Eigentum : Seine Begründung und seine Grenzen /
:
Die zeitgenössische Philosophie hat das Problem der Begründung des Rechts auf privates, kollektives oder staatliches Eigentum vernachlässigt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen sich dieses Problems an, indem sie folgende Fragen diskutieren: Wie wurde das Recht auf Eigentum in der Geschichte der Philosophie begründet? Welche Stärken und Schwächen weisen klassische Eigentumstheorien auf? Welche Einwände wurden in der Geschichte gegen das Recht auf Privateigentum vorgebracht? Wie ist das Recht auf Eigentum aus der Perspektive der einflussreichsten Theorien der sozialen Gerechtigkeit zu beurteilen? Ist es moralisch erlaubt oder gar geboten, das Recht auf Eigentum zu beschränken?
:
1 online resource (300 pages) : illustrations. :
Includes bibliographical references and index. :
9783969753125
Archives and inventories in the Eastern Mediterranean : 23-24 January 2004 : Contactforum /
: Papers from a three day colloquium titled "Archives and inventories in Greece and the Eastern Mediterranean" held at Leuven and Brussels Jan. 23-24, 2004. : 123 pages : illustrations ; 30 cm. : Includes bibliographical references.