Konversionen : Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive /

Unter dem Begriff der Konversionen erkundet dieser kulturwissenschaftliche Band Formen einer Umkehrung, die einsetzt, wenn die Erfahrung des Beobachtetwerdens als zentraler Bestandteil von Fremderfahrungen anerkannt wird. In den versammelten Texten wird ausgeführt, wie diese aus der ethnologischen F...

Full description

Saved in:

Other Authors: Därmann, Iris (Editor), Hobuß, Steffi (Editor), Lölke, Ulrich (Editor)

Format: eBook

Language: English

Published: Leiden; Boston : BRILL, 2004.

Series: Brill Book Archive Part 1, ISBN: 9789004472495.
Studien zur interkulturellen Philosophie / Studies in Intercultural Philosophy / Études de philosophie interculturelle ; 13.

Subjects:

Online Access: Login to view Source

Tags: Add Tag

No Tags, Be the first to tag this record!

Call Number: GN345

Table of Contents:
  • Einleitung
  • Steffi HOBUSS: Fremderfahrungen und Fremddarstellungen: Von hier nach dort und zurück
  • ETHNOGRAPHISCHE UND LITERARISCHE INVERSIONEN
  • Hans-Ulrich SANNER: "Are you Hitler's son?" Bilder der Fremden im Spiegel der Hopi-Ritualclowns
  • Russell WEST: "White Aboriginals": White Australian Literary Responses to the Challenge of Indigenous Histories
  • Madelena GONZALEZ: East, West: The Dislocation of Culture
  • Iris DÄRMANN: Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévy-Strauss und Lacan
  • Maria-Sibylla LOTTER: Personen: Ein Kulturvergleich
  • KRISE UND KONVERSION DES EUROZENTRISMUS
  • Heinz KIMMERLE: Dialoge als Form der interkulturellen Philosophie
  • Ulrich LÖLKE: Endogene Wissenstraditionen als Herausforderung der Philosophie: Die Praxis interkultureller Philosophie in Afrika
  • Helmut HEIT: Die Griechen, die Barbaren und Wir: Kontinuität und griechischer Ursprung in westlichen Identitätskursen
  • Leo KREUTZER: Depp im globalen Dorf? Lokales Wissen und das Wissen der Wissenschaft
  • Autorinnen und Autoren
  • Textnachweise
  • Register.