"Ich war Arbeiterfotograf, ohne es zu wissen" : Walter Ballhause und sein Album Soziale Fotos /

Kurz nach Beginn der Weltwirtschaftskrise 1929 fotografiert Walter Ballhause das Elend der untersten Gesellschaftsschicht und den aufkommenden Terror durch die Nationalsozialisten auf den Straßen Hannovers. In nur drei Jahren entsteht so ein Werk, das in Umfang, thematischer Komplexität und stilisti...

Full description

Saved in:

Main Author: Naumann-Zimmer, Christoph (Author)

Format: eBook

Language: English
German

Published: Paderborn : Ferdinand Schöningh, Brill | Fink, 2025.

Series: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books Online, Collection 2024.
vita activa.

Subjects:

Online Access: Login to view Source

Tags: Add Tag

No Tags, Be the first to tag this record!

Call Number: HM258

LEADER 03528nam a22004938i 4500
001 BRILL9783846768570
003 nllekb
005 20250308131601.0
006 m d
007 cr un uuuua
008 241129s2025 gw sb 001 0 eng d
020 |a 9783846768570  |q (electronic book) 
020 |z 9783770568574  |q (print) 
024 7 |a 10.30965/9783846768570  |2 DOI 
035 |a (OCoLC)1468159117 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
041 |a ger 
050 4 |a HM258 
072 7 |a AJB  |2 bicssc 
072 7 |a PHO  |x 011000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 302.23  |2 23 
100 1 |a Naumann-Zimmer, Christoph,  |e author. 
245 1 0 |a "Ich war Arbeiterfotograf, ohne es zu wissen" :  |b Walter Ballhause und sein Album Soziale Fotos /  |c Christoph Naumann-Zimmer. 
246 3 |a Walter Ballhause und sein Album Soziale Fotos 
264 1 |a Paderborn :  |b Ferdinand Schöningh, Brill | Fink,  |c 2025. 
264 4 |c ©2025 
300 |a 1 online resource (496 pages) :  |b illustrations. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books Online, Collection 2024 
490 1 |a vita activa 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
505 0 |t Front Matter -- Preliminary Material /  |r Christoph Naumann-Zimmer -- 2. Ein junger Arbeitsloser greift zur Kamera: Walter Ballhause /  |r Christoph Naumann-Zimmer -- 3. Untersuchungsmaterialien und ihre Eingrenzung /  |r Christoph Naumann-Zimmer -- 4. Methodische Zugriffe /  |r Christoph Naumann-Zimmer -- 5. Fototheoretische Basis /  |r Christoph Naumann-Zimmer -- 6. Soziopolitische Rahmen von Ballhauses Fotografie /  |r Christoph Naumann-Zimmer -- 7. (Arbeiter-)Fotografie und Bildkulturen der Weimarer Zeit /  |r Christoph Naumann-Zimmer -- 8. Bilder, Themen und Kontexte im Album Soziale Fotos /  |r Christoph Naumann-Zimmer -- 9. Licht, Schatten und viele Rücken: Bildsprache und Inspiration /  |r Christoph Naumann-Zimmer -- 10. Medienethische Konflikte in Ballhauses Fotografieren /  |r Christoph Naumann-Zimmer -- 11. Synthese und Fazit /  |r Christoph Naumann-Zimmer -- Back Matter -- Literatur /  |r Christoph Naumann-Zimmer -- Abbildungen /  |r Christoph Naumann-Zimmer -- Register /  |r Christoph Naumann-Zimmer. 
520 |a Kurz nach Beginn der Weltwirtschaftskrise 1929 fotografiert Walter Ballhause das Elend der untersten Gesellschaftsschicht und den aufkommenden Terror durch die Nationalsozialisten auf den Straßen Hannovers. In nur drei Jahren entsteht so ein Werk, das in Umfang, thematischer Komplexität und stilistischer Gestaltung einmalig ist für die Darstellung des von großer Not geprägten Alltags in der niedergehenden Weimarer Republik. Auf diese Weise praktiziert Ballhause sozialdokumentarische Fotografie zu einer Zeit, in der wegweisende Vorbilder für diesen fotografischen Bereich vor allem in Deutschland noch rar oder unbekannt waren. 
546 |a German 
588 |a Description based on print version record. 
650 0 |a Mass media  |x Social aspects. 
776 0 8 |i Print version:  |t "Ich war Arbeiterfotograf, ohne es zu wissen" : Walter Ballhause und sein Album Soziale Fotos.  |d Paderborn : Ferdinand Schöningh, Brill | Fink, 2025.  |z 9783770568574  |w (OCoLC)1413954759 
830 0 |a Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books Online, Collection 2024. 
830 0 |a vita activa. 
856 4 |z DOI:   |u http://dx.doi.org/10.30965/9783846768570 
942 |2 lcc  |c EBOOK 
999 |c 60542  |d 60542