Showing 1 - 12 results of 12 for search '"Excavations (Archaeology) Egypt"', query time: 0.08s Refine Results
Published 1994
Elkab. V, The Naqada III cemetery /

: 258 pages : Illustrations ; 29 cm. : Includes bibliographical references (p. 243-252).

Fouilles de El Kab : documents /

: "Catalogue des objets ...", pages 107-112. : 3 parts, (viii, 112 pages, 48 leaves of plates (4 folded)) : illustrations, plans ; 40 cm. : Includes bibliographical references.

Published 1978
Elkab II, L' Elkabien, épipaléolithique de la vallée du Nil égyptien /

: 157 pages, 6 leaves of plates, [2] folded leaves : illustrations, 1 map, plans ; 29 cm. : Includes bibliographical references.

Published 2010
Elkab VIII : la tombe de Sétaou /

: 398 p. : illustrations, plans ; 29 cm. : Includes bibliographical references. : 9782503532868

Elkab.

: Volume 2 has imprint : Bruxelles : Fondation égyptologique Reine Elisabeth ; Leuven : Universitaire pers Leuven.
Volume 4 consists of a portfolio containing 2 fascicles with the title : Topographie ; also includes 2 folded topographic maps.
Volume 5 consits of a portfolio containing 7 folded topographic maps.
Errata slip inserted in volume 4. : volume <1-8 > : illustrations, plans. ; 29 cm. : Includes bibliographical references. : 9782503532868 (volume 8 : acid-free paper)

Catalogue des étiquettes de jarres hiératiques de Deir el-Médineh /

: volumes <1-2 > : illustrations ; 32 cm.

Published 2018
Naga ed-Dêr in the First Intermediate Period /

: Beginning in 1901, George A. Reisner conducted a number of excavating campaigns in the neighbourhood of the modern village of Naga ed-Der in Upper Egypt, opposite the ancient city of Thinis, at first for the Hearst Expedition of the University of California (up to 1905) and thereafter for the Harvard University-Boston Museum of Fine Arts Expedition.0Naga ed-Der is important because of a series of ancient cemeteries extending in time from the Predynastic period to the Middle Kingdom. These cemeteries run for about six kilometres from Sheikh Farag on the north to Mesheikh on the south and form parts of a single large cemetery of the Thinite nome UE 8. In the course of the excavations at Naga ed-Der, Reisner discovered in addition extensive remains of the First Intermediate period-decorated tombs, steles, and inscribed coffins-belonging to the period extending from the end of the Sixth to the Eleventh Dynasties. The Predynastic, Early Dynastic, and Old Kingdom material from Naga ed-Der has been studied and published by Reisner and Arthur C. Mace and by Albert M. Lythgoe and Dows Dunham. Dows Dunham published seventy-five steles from Reisner's excavations in 1937.0This volume endeavours to date the material found by Reisner, including the inscribed stones published by Dunham, with a view to elucidating the history of the site in the period between the Old and Middle Kingdoms. Furthermore, a number of steles seen on the art market or in museums or private collections which, by their style, belong clearly to Naga ed-Der, have been added as supplementary material.
: 656 pages : illustrations (some color), plans ; 29 cm. : Includes bibliographical references and indexes. : 9781937040666
1937040666

Dra' Abu el-Naga II : hieratische Ostraka und Namensteine aus Dra' Abu el-Naga /

: 152 pages, 32 pages of plates : illustrations (colour) ; 36 cm. : Includes bibliographical references and indexes. : 9783447110594

Giza au premier millénaire : autour du temple d'Isis, dame des pyramides /

: xx, 331 pages, 47 pages of plates : illustrations, maps, plans ; 30 cm. : Includes bibliographical references and indexes. : 0878463437

Published 2018
Dra' Abu el-Naga II : hieratische Ostraka und Namensteine aus Dra' Abu el-Naga /

: Inscriptions from the necropolis of Dra' Abu el-Naga in western Thebes from the early 18th Dynasty- the late 20th Dynasty.
Die Ostraka aus der Nekropole von Dra' Abu el-Naga in Theben-West stammen in der überwiegenden Mehrzahl aus dem Doppelgrabkomplex K93.11 und K93.12, der in der frühen 18. Dynastie angelegt und in der späten 20. Dynastie unter den Hohenpriestern Ramsesnacht und dessen Sohn Amenophis neu gestaltet wurde. Von nur wenigen Ausnahmen abgesehen liegt mit diesen Texten ein so noch kaum beobachteter Sonderfall vor: Es sind Keramikostraka oder oft recht massive Kalksteinbrocken mit einem oder mehreren Personennamen als einzigem Inhalt.0In Dra? Abu el-Naga II werden die hieratischen Ostraka und Namensteine erstmals vorgelegt. Sie stammen alle aus dem Bereich der Anlage K93.12, also der des Hohenpriesters Amenophis, und waren zum überwiegenden Teil in das Mauerwerk von dessen heute zerstörter Lehmziegel-Pyramide eingebracht worden. Vermutlich sind es die Namen von Personen, die an der Neugestaltung der Anlage beteiligt waren, also von dort beschäftigten Arbeitern. Diese beinahe 100 Namen, darunter etwa 70 unterschiedliche, ergeben eine veritable Liste der am Bau der Pyramide und der Grabanlage Beteiligten. Die Streufunde aus den übrigen Arealen haben meist ebenfalls einen nichtliterarischen Inhalt. Während der früheste Text den Namen des Königs Nubcheperre-Intef nennt und damit aus der Zeit der späten 17. Dynastie stammt, enthält der späteste Beleg den Namen des Hohenpriesters Mencheperre aus der 21. Dynastie.
: 152 pages, 32 pages of plates : illustrations (colour) ; 36 cm. : Includes bibliographical references and indexes. : 9783447110594
3447110597

Published 1952
The inscriptions of the amethyst quarries at Wadi el Hudi /

: At head of title: Service des antiquités de l'Egypte. : 94 pages, 13 leaves of plates : illustrations ; 32 cm. : Includes bibliographical reference and indexes.

Published 2017
Die regionale Mythologie Ägyptens nach Ausweis der geographischen Prozessionen in den späten Tempeln /

: Dieses Buch beschließt das auf drei Bände angelegte Projekt zu den geografischen Prozessionen im Soubassement (Sockelbereich) der Tempel der griechisch-römischen Zeit. Hauptgegenstand sind die beiden großen vierteiligen geografischen Prozessionen auf der Außenseite des Naos und im Hof des Horustempels von Edfu. Da die Texte jedoch nicht an allen Stellen perfekt erhalten sind und Parallelen in anderen Tempeln existieren, wurden diese in die Untersuchung miteinbezogen. Die Hauptversionen in Edfu sind fotografisch im beiliegenden Tafelband dokumentiert.0Die Darstellung folgt der Reihenfolge der 22 oberägyptischen und 20 oberägyptischen Gaue (Verwaltungsbezirke) mit ihren jeweils vier Gabenträger, die nacheinander den Gau, den Kanal, das Fruchtland und das Sumpfgebiet repräsentieren. Die Beischriften zu jedem Gabenträger bestehen aus einer Übergabeformel, in der das jeweilige Toponym mit seinen Charakteristika genannt wird, sowie einer Identifikationsformel, bei der sich der Gott des Tempels, in dem sich die entsprechende Prozession befindet (z.B. Horus von Edfu) mit den lokalen Göttern der einzelnen Kultorte identifiziert. In beiden Teilen befindet sich eine Fülle mythologischer Informationen, die hier erstmalig übersetzt und ausführlich kommentiert werden. 0Zusammen mit den in den beiden ersten Bänden der Soubassementstudien analysierten Prozessionen ergeben sich rund 1.000 verschiedene kulttopografische Themenbereiche, von denen eine beträchtliche Anzahl außerhalb dieser Prozessionstexte nicht bekannt ist und in dieser Fülle selbst auf Papyri nicht durchgehend für alle Regionen Ägyptens erhalten ist. Mit dem von Florian Löffler für diesen Band erstellten Gesamtindex kann der 2.000 Seiten umfassende Inhalt der drei Bände nun leichter erschlossen werden.
: 2 volumes (xxiii, 708 pages, 172 unnumbered pages of plates) : illustrations ; 31 cm. : Includes bibliographical references and indexes. : 9783447107600
344710760X : 2190-3646 ;