Showing 44,101 - 44,120 results of 44,395 for search '', query time: 0.14s Refine Results
Published 1970
Conquerors and Rulers : Social Forces in Medieval China /

: 1 online resource (191 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9789004643611

Published 1967
Territory in the three-spined stickleback (Gasterosteus aculeatus L.) : An experimental study /

: Includes bibliographical references and index. : 9789004629219

Published 1980
Beschouwingen over het zgn. 'vulgaire' Romeinse recht /

: Includes bibliographical references and index. : 9789004621381

Kop
Published 1959
Hermannni Boerhaave Praelectiones de morbis nervorum, 1730-1735 /

: Includes bibliographical references and index. : 9789004626935

Published 1916
Land en volk van Sumatra /

: Includes bibliographical references and index. : 9789004665262

Published 2025
Bāyazīd: The Life and Teachings of the Mystic Abū Yazīd al-Basṭāmī (d. ca. 234/848) : Based on the Earliest Sources /

: Abū Yazīd al-Basṭāmī (d. ca 234/848), popularly known as "Bāyazīd", remains one of the most celebrated yet controversial figures in the history of Islamic mysticism. This in-depth study of his life and teachings is based on the earliest available sources. The book sets out in detail what is known of Bāyazīd's family, his education, his disciples and associates. It explores the distinctive rhetoric that has made some of his sayings so memorable, and shows how his mode of expression adds a sense of urgency, often drama, to quite conventional doctrines of Sufism. Through the varied corpus of his sayings, this study traces Bāyazīd's teachings concerning many aspects of the mystical path, as well as his reflections on God, the Prophet, heaven and hell. Having considered his role as spiritual master, his favourable view of women and his place in the wider community, the study then turns to the controversial side of Bāyazīd: his apparently blasphemous utterances, and his so-called miʿrāj . The book goes on to explore how the two seemingly contradictory sides to Bāyazīd might be reconciled, and finally, provides a brief survey of the extent of his influence on later Sufism and its literature. See Less
: 1 online resource (380 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9789004680494

Published 1948
Het spiedend oog der luchtcamera : 170 Luchtfoto's met toelichtende tekst /

: Includes bibliographical references and index. : 9789004666849

Published 2024
The Cradle of Christianity: Judaism, Jesus, and the New Testament : Essays in Honor of Craig A. Evans /

: This major collection of essays by senior colleagues and friends of Craig A. Evans recognizes his contribution to the field of biblical studies by concentrating upon his areas of research and writing interest. These include: the emergence and characteristics of early Judaism, Jesus and the apostolic tradition, and a variety of other supporting areas in New Testament studies. These essays include both focused studies and challenging theoretical explorations.
: 1 online resource (362 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9789004695146

Published 2025
A Stairway to Heaven: Daoist Self-Cultivation in Early Modern China /

: By the eleventh century, communities of religious practitioners in China had developed a theory and practice of meditative self-cultivation that combined the so-called Three Teachings. By the seventeenth century, Wu Shouyang created a synthesis of the various lineages of this "inner alchemy," combining it with elements from Buddhism and Confucianism. By the late nineteenth century, his writings had become bestsellers in the genre and his became the standard account of this tradition. This first book-length English-language study of Wu Shouyang's life and works introduces his remarkable life and formulates answers to fundamental questions about this important tradition.
: 1 online resource (516 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9789004707740

Published 2024
The Mage's Images: Heinrich Khunrath in His Oratory and Laboratory, Volume 2 : Prologue: Bio-Bibliography and Introduction to Khunrath's Images /

: This is the 1st volume in a 4-volume work entitled The Mage's Images . The work provides the first in-depth examination of the life and works of Heinrich Khunrath (1560-1605), 'one of the great Hermetic philosophers', whose Amphitheatre of Etern
: 1 online resource (551 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9789004691391

Published 1966
Studies in classical satire and related literary theory /

: Includes bibliographical references and index. : 9789004675414

Published 2025
International Children's Rights Instruments /

: This collection is an essential supplement to the recent academic handbooks on children's rights studies and international children's rights law. Over the years, the international legal framework on children's rights has evolved into a complex system, which includes United Nations treaties and resolutions, regional human rights instruments, such as treaties, recommendations, resolutions, and guidelines, both of private and public international law. For students, researchers, and professionals, navigating this complex social and legal landscape can be challenging. A comprehensive and easily accessible overview of these legal sources is crucial for effectively understanding and promoting children's rights. Edited by leading experts in the field, this book is meticulously designed to provide exactly that, making it an invaluable resource for anyone dedicated to the protection and promotion of children's rights. See Less
: 1 online resource (600 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9789004681224

Published 2025
The Longest Night : Three Generations of Chinese Trotskyists in Defeat, Jail, Exile, and Diaspora /

: With an introduction by Gregor Benton. The Longest Night tells the story of Chinese Trotskyism in its later years, including after Mao Zedong's capture of Beijing in 1949. It treats the three ages of Chinese Trotskyism: the founding generation around Chen Duxiu, Zheng Chaolin, Wang Fanxi, and Peng Shuzhi, who joined the Opposition after their expulsion from the Chinese Communist Party (CCP); the first generation of those who (after 1931) did not first pass through the ranks of the CCP before becoming Trotskyists; and those who became Trotskyists after 1949, mainly in Hong Kong and the diaspora. See Less
: 1 online resource (1176 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9789004709942

Published 2024
The Freudian Exodus: Psychoanalysis and the Mosaic Legacy /

: The Freudian Exodus redefines the traumatic experience that Freud argued was the origin of Judaic monotheism, the murder of Moses. Focusing instead on the Babylonian Exile, the study explores a series of topics understood as the aftershocks of t
: 1 online resource (332 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9789004701663

Published 2025
Empathie und Perspektivenwechsel in interreligiösen Begegnungen : Eine qualitativ-empirische Studie des universitären Bildungsprogramms "Kinderakademie - Weltreligionen im Dialog"...

: Wie lässt sich die Fähigkeit zu Empathie und Perspektivenwechsel durch interreligiöse Begegnungen bei Kindern im Grundschulalter fördern? In einer qualitativ-empirischen Studie wird das Anliegen an dem eigens konzipierten und dreifach durchgeführten universitären Bildungsprogramm "Kinderakademie - Weltreligionen im Dialog" untersucht. Die vorliegende Dissertationsschrift bietet somit eine umfangreiche fachtheoretische Grundlegung (Teil I), eine empirisch qualitative Analyse des Datenmaterials (Teil II) und eine abschließende Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse sowie weiteren Forschungsbedarf (Teil III) an.
: 1 online resource (524 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9783657797035

Published 2025
Das Mainzer Priesterseminar 1933-1945 : Priesterausbildung, Kriegserfahrung und Kriegsdeutung /

: Die Studie gibt Auskunft über die spezifische Kriegserfahrung und -deutung von Priesteramtskandidaten und Jungpriestern, die zumeist in einem strengkirchlich geprägten Milieu sozialisiert wurden. Ihre Wahrnehmung des Zweiten Weltkriegs wurde durch vorgelagerte Wissensbestände beeinflusst. Zu nennen sind im Besonderen die am Mainzer Priesterseminar gelehrte Theologie und das dort tagtäglich eingeübte Frömmigkeitsideal. Die Arbeit geht der Frage nach, welche dieser Prägungen und Grundüberzeugungen sich in Bezug auf die Kriegsdeutung der Theologiestudenten und Jungpriester und letztendlich auch in Bezug auf die Bewältigung der Kriegserlebnisse als wirksam erwiesen haben. Zudem stellt sie dar, ob und inwieweit sich die von den Mainzer Seminaristen vertretene Deutung des Krieges signifikant von der anderer Teilnehmergruppen abhebt.
: 1 online resource (392 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9783657796885

Published 2024
Ethik und Verantwortung beim autonomen Fahren /

: "Ethik und Verantwortung beim autonomen Fahren" ist eine detaillierte und praxisnahe Auseinandersetzung mit den ethischen Implikationen des autonomen Fahrens, die besonders durch ihr Plädoyer für eine im utilitaristischen Sinne schadensminimierende Programmierung autonomer Fahrzeuge einen neuen Akzent im Fachdiskurs setzt. Beim autonomen Fahren treffen nicht länger die Fahrerinnen und Fahrer Entscheidungen über die Manöver ihres Fahrzeugs, sondern alle Entscheidungen müssen dem Fahrzeug prospektiv einprogrammiert werden. Trotz größtmöglicher Sorgfalt wird es aber weiterhin zu Verkehrssituationen kommen, in denen die Schädigung anderer Verkehrsteilnehmer nicht vermieden werden kann. Doch nach welcher Ethik sollten die Fahrzeuge programmiert werden? Wer sollte über die Fahrzeug-Ethik entscheiden? Und wer trägt die Verantwortung für Unfallschäden?
: 1 online resource (256 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9783969753293

Published 2025
Bildwege zur Freiheit : Das transnationale iranische Art Cinema und seine filmische Dissidenz /

: Mit welcher Wucht (bewegte) Bilder es schaffen, sich Machtsystemen entgegenzustellen und auf soziopolitische Umstände einzuwirken, zeigt uns die Geschichte des transnationalen iranischen Art Cinema. Dieses Kino wächst seit seinen Anfängen in den 1960er-Jahren über jedwede geografische, kulturelle und ideologische Einschränkung hinaus und setzt sich unverdrossen und wagemutig für universelle menschliche Werte ein. In einem despotischen System wurde dieses Kino zur Stimme der Freiheit und wirkte auf gesellschaftlicher Ebene sogar zugkräftiger und aufklärender als das Medium Schrift. Während das Wort im Munde der Mullahs zu einem Mittel der Heuchelei wurde, entleert von jeglichem kritischen Impetus und jeglicher Mündigkeit, blühte das kritische Denken in den bewegten Bildern dieses Kinos auf. Anschließend wurde das iranische Art Cinema im wortdominierten misogynen Männerstaat zur äußerst mächtigen Waffe im Kampf der Frauen gegen die systematische Unterdrückung ihrer Rechte. Aufklärerische Dissidenz und Transnationalität sind somit zwei Wesenszüge des iranischen Art Cinema, die in dem vorliegenden Buch genauer unter die Lupe genommen werden und für eine grundlegende Auseinandersetzung mit diesem Kino sorgen.
: 1 online resource (358 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9783846769140

Published 2025
Das katholische '68 : Die Auswirkungen der »Pillenenzyklika« Humanae vitae auf das Katholischsein in der Bundesrepublik /

: Emotionen, Sexualität und Macht. Durch die "Pillenenzyklika" Humanae vitae , mit der Papst Paul VI. Katholik:innen im Sommer 1968 den Gebrauch künstlicher Empfängnisverhütungsmittel verbot, geriet im bundesrepublikanischen Katholizismus einiges in Bewegung. Das Katholischsein in einer sich verändernden Gesellschaft wurde neu verhandelt. Die Autorin wertet erstmals in großem Umfang Protestbriefe aus, die Katholik:innen an ihre Bischöfe schrieben, und zeigt auf, wie das Sprechen über Emotionen und Sexualität nachhaltige Verschiebungen alter Machtverhältnisse sichtbar machte. Dabei analysiert sie die Selbstermächtigungsprozesse des "katholischen '68" vor dem Hintergrund der westdeutschen Gesellschaftsgeschichte. Zum Schluss der Studie kommen Zeitzeug:innen zu Wort, die sehr persönliche Einblicke in lebenslange Auseinandersetzungen mit der "Pillenenzyklika" geben und dabei auch den Bogen zur aktuellen Kirchenkrise schlagen.
: 1 online resource (280 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9783657796991

Published 2025
Iconic Turn in den christlichen Konfessionen : Erkundungen und Perspektiven /

: Der Umgang mit Bildlichkeit gehört seit jeher zum Christentum. Dabei oszilliert der unterschiedliche Umgang mit Bildern in den christlichen Konfessionen zwischen Ablehnung und Zustimmung und konnte so zu einem identitätsstiftenden Merkmal werden. Mit Aufkommen der Bilderflut in der Spätmoderne und dem "Iconic Turn" als Neuorientierung in den Kulturwissenschaften ist zu beleuchten, welche Konsequenzen diese Zusammenhänge für die christlichen Konfessionen heute bedeuten. Der Band bringt kulturwissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven unterschiedlicher Konfessionen zusammen. Er dokumentiert damit die erste Tagung eines neu gegründeten Forschungsnetzwerkes, das auf europäischer Ebene ökumenisch und interdisziplinär zur Frage der Bildlichkeit und des "Iconic Turn" forscht.
: 1 online resource (218 pages) : illustrations. : Includes bibliographical references and index. : 9783657797080