Erziehen und Streiten : Erziehung und ihre Theorie unter der Bedingung der Demokratie /

Erziehung ohne Streit ist kaum vorstellbar und das ist - so die überraschende These des Autors - kein Ärgernis. Im Gegenteil: Erziehung kann nur demokratisch sein, wenn Konflikte in der und über Erziehung akzeptiert, im Vertrauen auf eine gewaltarme Austragung riskiert und im öffentlichen und wissen...

Full description

Saved in:

Main Author: Hilbrich, Ole (Author)

Format: eBook

Language: English
German

Published: Paderborn : Mentis, Brill Deutschland, 2023.

Series: Philosophy of Education. Debates and Constellations ; 2.
Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2023.

Subjects:

Online Access: Login to view Source

Tags: Add Tag

No Tags, Be the first to tag this record!

Call Number: JC423

Table of Contents:
  • Preliminary Material /
  • Ole Hilbrich
  • Copyright page /
  • Ole Hilbrich
  • Danksagung /
  • Ole Hilbrich
  • Kapitel 1 Einleitung /
  • Ole Hilbrich
  • Kapitel 2 Streiten - Interdisziplinäre Perspektiven /
  • Ole Hilbrich
  • Kapitel 3 Gegensätze und kunstvolle Wechselwirkung (Friedrich Schleiermacher) /
  • Ole Hilbrich
  • Kapitel 4 Konflikt, Kritik und Kommunikation (Klaus Mollenhauer) /
  • Ole Hilbrich
  • Kapitel 5 Pluralität, Natalität und Agonalität (Hannah Arendt) /
  • Ole Hilbrich
  • Kapitel 6 Erziehen und Streiten: Acht Thesen /
  • Ole Hilbrich
  • Verzeichnis der Schriften der HauptautorInnen und Siglen /
  • Ole Hilbrich
  • Literaturverzeichnis /
  • Ole Hilbrich.