Der Zusammenhang der Wirklichkeit : Problem und Verbindlichkeitsgrund philosophischer Theorien. Eine Untersuchung in Auseinandersetzung mit Fichte und Whitehead /

Whitehead ignorierte Fichte, und beider Denk- und Darstellungsweisen sind auf den ersten Blick vollkommen verschieden. Dennoch bestätigen sie einander in der für beide zentralen Lehre von der untrennbaren Verbundenheit von Erkennen, Handeln, Fühlen und Selbstbewußtsein. Versucht man aber diese Lehre...

Full description

Saved in:

Main Author: Krämer, Felix (Author)

Format: eBook

Language: English
German

Published: Leiden ; Boston : Brill, 1994.

Series: Fichte-Studien, Supplementa ; 5

Subjects:

Online Access: Login to view Source

Tags: Add Tag

No Tags, Be the first to tag this record!

Call Number: B2848

Table of Contents:
  • Preliminary Material /
  • Felix Krämer
  • Einleitung /
  • Felix Krämer
  • Erstes Kapitel Der modale Bezug als konstitutives Moment im Prozeß /
  • Felix Krämer
  • Zweites Kapitel Das ›Bewußtsein der Tätigkeit‹ in der Erkenntnis /
  • Felix Krämer
  • Drittes Kapitel Das Ich in der Beziehung auf sich selbst, andere ›Iche‹ und Dinge /
  • Felix Krämer
  • Viertes Kapitel Inhalt und Inhaltlichkeit /
  • Felix Krämer
  • Vorbetrachtung zum transzendentalen Standpunkt /
  • Felix Krämer
  • Erstes Kapitel Das Problem von Einheit und Mannigfaltigkeit im ersten Teil der Grundlage /
  • Felix Krämer
  • Zweites Kapitel Die Näherbestimmung des Verhältnisses von Ich und Nicht-Ich im zweiten Teil der Grundlage /
  • Felix Krämer
  • Drittes Kapitel Streben und Gefühl: Der dritte Teil von Fichtes Grundlage /
  • Felix Krämer
  • Vorbemerkung /
  • Felix Krämer
  • Erstes Kapitel Der Zusammenhang der Situationen in Whiteheads Naturphilosophie /
  • Felix Krämer
  • Zweites Kapitel Logische und reale Verbindungen - Whiteheads Lehre in SMW /
  • Felix Krämer
  • Drittes Kapitel Einheit, Vielheit und Kreativität - Whiteheads Lehre in Process and Reality /
  • Felix Krämer
  • Literaturverzeichnis (zugleich Verzeichnis der Werkabkürzungen) /
  • Felix Krämer.